Deprecated: Function split() is deprecated in /home/ba001clu/www/home/Basilika/aktuellesGalerie.php on line 3
Wallfahrtskirche Basilika Rankweil
Die Kirche
Baugeschichte
Menschen
Freundeskreis
Blick zurück
Pfarre Rankweil
Kinderführer
Jägerstätter
Aktuelles
Termine
Konzertzyklus
Zur inneren Freude
Rückblick
Predigten und Botschaften
Rückblick in Bildern
Rückblick Jubiläumsjahr 2008
Ranklr Jedermann
Gottesdienste Wallfahrt
Wallfahrtsgeschichte
Unterkünfte
Gastronomie
Seelsorge Jakobsweg
Unterkünfte
Gastronomie
Kontakt
Auf ein Wort
Impressum
Interner Bereich
 
 
 
 
 
 
Rückblick in Bildern 2018
 
2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008
 Martinsfeier auf dem Liebfrauenberg - 8. Nov. 2018
 
 Martinsfeier auf dem Liebfrauenberg - 8. Nov. 2018
Über 1100 Buben, Mädchen, Eltern und Großeltern kamen am 8. November 2018 auf den Kirchplatz der Basilika, um dem hl. Martin zu gedenken. Die Kinder kamen mit ihren selbstgebastelten Laternen. Sie sangen Lieder, hörten die Lebensgeschichte des hl. Martin und genossen dann noch Brot und ein heißes Getränk. Es war einfach schön! Danke an die Marktgemeinde Rankweil für die Organisation dieses Festes.
pic2807.JPG
 
 
 Große Pfarrkrippe erhält neue Dachschindeln
 
 Große Pfarrkrippe erhält neue Dachschindeln
Seit dem Jahre 2010 gibt es zur Weihnachtszeit auf dem Kirchplatz der Basilika Rankweil eine große Krippe. Sie wird unter dem Jahr auf dem alten Sportplatz Brisera aufbewahrt. Das Wetter hat dem Dach zugesetzt. Deshalb haben Freiwillige der Krippenfreunde Rankweil das Dach saniert. Vielen herzlichen Dank!!! Wir freuen uns jetzt schon auf Weihnachten und die schöne Krippe.
pic2799.jpg
 
 
 Devotionalien im Mesnerstüble - 13. Oktober 2018
 
 Devotionalien im Mesnerstüble - 13. Oktober 2018
Im Oktober 2018 feierte die Marktgemeinde Rankweil "400 Jahre Markt". Noch vor dem Marktrecht und dem damit zusammenhängenden Handel ist die Wallfahrt zum Gnadenbild in der Basilika für Jahrhunderte ausschlaggebend gewesen für Rankweils Wirtschaft und Gastwirtschaften. Deshalb boten im Mesnerstüble auf dem Liebfrauenberg die Kunsthistoriker Dr. Rudolf und Kathleen Sagmeister einen Blick auf religiöse Volkskunst anhand von Klosterarbeiten und Reliquien aus ihrer Sammlung. Kreuze, Heiligenfiguren, Silberwaren, Haarbildchen und vieles mehr sind auch heute noch originale und originelle Zeugnisse des Glaubens und des Wallfahrens.
pic2701.JPG
 
 
 Rankweiler Segenssonntag - 16. September 2018
 
 Rankweiler Segenssonntag - 16. September 2018
Am 16. September standen anlässlich des Rankweiler Segenssonntags (Wallfahrt zum Silbernen Kreuz) das Silberne Wundertätige Kreuz der Basilika und das neue Carl-Lampert-Gipfelkreuz vereint am Liebfrauenberg und luden ein, sich segnen und für den Alltag stärken zu lassen.
pic2661.JPG
 
 
 Rankweiler Bitttag - 9. Mai 2018
 
 Rankweiler Bitttag - 9. Mai 2018
Am Mittwoch vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt, wird der "Rankweiler Bitttag" begangen. Ausgehend von der St. Peterskirche gehen die Betenden zur Basilika, wo die Messfeier stattfindet. Gebeten wird um die Bewahrung der Schöpfung, um reiche Ernte und Wohlbefinden.
pic2643.JPG
 
 
 Großes Rankweiler Käsefondue-Essen - 6. Mai 2018
 
 Großes Rankweiler Käsefondue-Essen - 6. Mai 2018
Firmkandidaten veranstalten auf dem Kirchplatz der Basilika zugunsten der Projekte ihres Firmspenders, Bischof Erwin Kräutler, das erste große Rankweiler Käsefondue-Essen. An großen Feuerstellen und mit Riesengabeln konnte man sich das Käsefondue schmecken lassen. Es gab fünf verschiedene Käsesorten zum Probieren. Die Fotos zeigen, dass diese Aktion wohl nicht zum letzten Mal durchgeführt wurde.
pic2639.jpg
 
 
 Impressionen der Italienerwallfahrt - 5. Mai 2018
 
 Impressionen der Italienerwallfahrt - 5. Mai 2018
Am 5. Mai 2018 lud der Kulturverein der Italiener in Vorarlberg zur traditionellen Wallfahrt. Auch in diesem Jahr gestaltete der Chor der Italiener im Fürstentum Liechtenstein diese Messfeier mit Musik und Gesang.
pic2567.JPG
 
 
 Hymnos Akathistos - Maiandacht am 4. Mai 2018
 
 Hymnos Akathistos - Maiandacht am 4. Mai 2018
Der Johannes-Chrysostomus-Chor und P. Roman haben mit uns eine Maiandacht gefeiert, in der der "Hymnos Akathistos" im Mittelpunkt stand. Vielen herzlichen Dank für dieses beeindruckende Gebet.
pic2552.JPG
 
 
 Impressionen Landeswallfahrtstag - 1. Mai 2018
 
 Impressionen Landeswallfahrtstag - 1. Mai 2018
pic2537.JPG
 
 
 Impressionen Karwoche und Ostern 2018
 
 Impressionen Karwoche und Ostern 2018
pic2481.JPG
 
 
 Welttuberkulosetag - 24. März 2018
 
 Welttuberkulosetag - 24. März 2018
Am Freitag, dem 23. März 2018 und Samstag, 24. März leuchtete die Westseite der Basilika Rankweil in Rot in den Himmel; auf die Wand wurden durch Laserstrahlen die Worte projeziert "Unite to end TB".

Am 24. März 1882 gab Robert Koch die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums (TB) bekannt. Am 24. März 2018 rief die Stop-TB-Partnerschaft dazu auf, mehr politische Verantwortung zu übernehmen. Die Stop-TB-Partnerschaft ist ein Bündnis der Weltgesundheitsorganisation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen wie plan:g (vormals: Aussätzigen-Hilfswerk Österreich).

Unter dem Motto "Licht auf die TB werfen" strahlt das Bündnis am Welttuberkulosetag weltweit prominente Gebäude rot an. Die Basilika von Rankweil ist eine Kirche, die zwischen Himmel und Erde steht und die Stadt und Land verbindet. TB ist eine Zoonose, eine Krankheit, die sowohl Tiere wir auch Menschen betrifft.

Das Miteinander von Mensch und Umwelt und das Leben von armen und reichen Menschen in der Einen Welt muss verändert werden, um die TB zu überwinden.

Mehr Informationen:
www.plan-g.at/ueber-uns/news/welttuberkulosetag-2018#TB-Infos-2018

http://www.stoptb.org/news/stories/2017/ns17_013.asp
pic2454.JPG
 
 
 Frühlingsarbeiten
 
 Frühlingsarbeiten
Die ersten Frühlingstage ermöglichen notwendige Arbeiten, sowohl am Weg auf den Liebfrauenberg, wie auch im Pfarrers Garten.
pic2451.JPG
 
 
 
Basilika Rankweil   ‌   A-6830 Rankweil, Liebfrauenberg 10   ‌   T +43(0)5522 / 44224   ‌   F +43(0)5522 / 44224-4   ‌  M office@basilika-rankweil.at